Donnerstag, 27. Mai 2010

heute herrscht friede auf dem olymp

Sturm und Liebe vol.5
KlangKunstKonzerte


am Sonntag, den 30.5.2010 im KunstvereinGRAZ Regensburg, Schäffnerstrasse 21 (Hinterhof)
Beginn 20 Uhr Eintritt 4/5 €


heute herrscht frieden auf dem olymp
 Werner Raditschnig, Werner Laaber, Rinus van Alebeek, Albert Plank

Einer amorphen, materiellen Welt, die den Sieg als absolutes Ziel jedweder Tätigkeit zur Maxime erhoben hat, wird die in Versen geordnete Anarchie der antiken Mythologie entgegengesetzt, deren Helden oft genug romantische Verlierer sind. Und selbst Deren Blutdurst wird unterbrochen durch eine sinnesfrohe Feier des Friedens. Heute herrscht Friedenauf dem Olymp.
Langsam schweben Fragmente von Klang in die Stille, beginnen seltsame Apparaturen ihre Tätigkeit und Treibgut einer fragilen Vergangenheit verrückt, die nur scheinbar unverrückbare Wirklichkeit. Alles was sich ereignet ist für diesen Moment. Den Nichts ist der Unendlichkeit näher als der Augenblick.




Gerhard Laber, geboren 1946 in Salzburg ist ein Musiker mit vielfältigem Repertoire. 
Als Perkussionist und Schlagzeuger aus der Jazzszene kommend, entwickelte sich sein musikalischer Weg jedoch zunehmend in Richtung experimentelle - sowie „neue Musik“.
Heute, zeitgenössischer Musik zugewandt, liegt der Schwerpunkt seiner Arbeit im Bereich
der Klang- und Geräuschkunst. Die unkonventionelle Handhabung seiner Instrumente und
Klangkörper erweitern tradierte Klangvorstellungen und lassen so neue musikalische Hörerlebnisse entstehen. Neben Konzerten erarbeitet der Künstler Installationen und Aktionen.
mehr unter http://members.aon.at/fratt/motzart/kabLabbio.htm

Werner Raditschnig, geb. 1948 in Villach, lebt in Salzburg ist Komponist, sowie auch Ausführender in eigenen Musikprojekten und projektbezogene Zusammenarbeit mit anderen Spezialisten (Musik, Video, Theater, bildende Kunst).
Arbeitsbereich: Vorwiegend experimentelles Instrumentarium, Elektronik, skulpturale Musik,
szenische Aufführungen und inszenierte Räume
Studien an der Hochschule Mozarteum, Salzburg - Kontrabass (H. Bürgschwendtner). Gitarre
( H. Koch und B. Kovats) Live-Elektronik-Komposition (A. Losoncy).
mehr unter www.raditschnig.com

Rinus Van Alebeek, geb. 1956 in Holland, lebt in Berlin ist Autor, Klangkünstler und Performer.
Als Veranstalter und Menthor ist er nachhaltig an dem Aufblühen der Berliner Szene für
experimentelle Musik beteiligt. Seine musikalischen Improvistationen sind aus den vielfältigen
Aufnahmen seiner Reisen zusammengesetzt. Dabei liegt der Ausdruck der Arbeiten zwischen
Lärm und purer Poesie. Desweiteren spielt Rinus bei der europäischen Formation Diktat.
Seine Klanginstallation „Achter het Behang“ dürfte vielen GRAZ Besuchern in Errinnerung sein.
mehr unter http://zeromoon.com/rinus/

Albert Plank, geb. 1957 in Regensburg ist Medienkünstler mit Schwerpunkt Video, Installation und Performance. Mitglied im KunstvereinGRAZ. Konzerte mit den Schwerpunkten Feldaufnahmen und musique concrete. 
Mitarbeit bei GO EAST mit der Installation „Come to the
rehearsal“. Seit vielen Jahren projektbezogene Zusammenarbeit mit den Gruppen Pomodoro
Bolzano und Delir Noir.

mehr unter www.asiask.de
 
 

Dienstag, 6. April 2010

Interview und Klangbeispiele - Radio LoRa, Zürich

Tomoko 
Sauvage

Creative Commons License
11.04.2010
brainhall art production > Albert Plank alias „der Asiask“ - Radio LoRa, Zürich
Radio LoRa, 97.5 MHz, 21.45 - 22.30 Uhr
Das Thema dieser brainhall-Sendung: Albert Plank aus Regensburg, Deutschland. Er ist seit vielen Jahren unter dem Namen „der Asiask“ als Grenzgänger zwischen Videokunst, Klanginstallation, Musik und Klangkunst tätig.
Wir hören im ersten Teil seine Kompositionen: part one: elevator for electric birds, part two: I String cut my turkisch spring noursa und part three: trains and birds.
Im zweiten Teil der Sendung hören wir einen Live Mitschnitt aus dem Total Artspace Berlin. Albert Plank erzählt uns im Verlaufe der Sendung mehr über seine Arbeit als Klangkünstler und Organisator.
www.asiask.de
www.lora.ch

audio 
download

Open mp3 audio file

Samstag, 2. Januar 2010

KunstvereinGRAZ - der Kreis IV - arts birthday


The new curator of the inner circle row of KunstvereinGRAZ, Christian Havlicek opt for a very special birthday party. At the tender age of 1.000.047 years art has a long experience of celebration. Each member of the circle and the invited guests has to bring a gift, possible to be handed via internet. Celebration starts Saturday, 16.1.2009 local time and has an open end.


All humans have this day for a global groove of joy
fluxus is an art humanizer



see: http://www.artsbirthday.net/

Donnerstag, 31. Dezember 2009

Erstes Konzert 2010 im KunstvereinGRAZ

Am 9, Januar 2010 ist es mir ein besonderes Vergnügen zusammen mit dem bezaubernden Andreas Müller und der ebenso bezaubernden Boris dem geneigten Publikum ein Herrengedeck zu servieren.
Anlässlich der achten Grazifikation des KunstvereinGRAZ findet während der Ausstellung dieser besondere Event Abend statt. (20 Uhr)
Ort ist die Schäffnerstrasse 21. Regensburg.

Das Programm

Transponderfish Versus Asiask
Andreas Müller und Albert Plank spielen musique concrete

Eva Karl liest "Herrengedeck"

Interview mit Pomodoro Bolzano
Ein Kurzfilm von Verena Boy und Albert Plank über die Medien-Kunst-Gruppe

Dienstag, 17. November 2009

Konzert in Staalplaat - Berlin

Auftritt im Staalplaat
Samstag, den 21. November 2009

mit neuen Fields und Sounds - echt kuschelig


Staalplaat
Flughafenstr. 38
12053 Berlin

Metro: U8 Boddinstr., U7 Rathaus Neukölln

Werkschau im Akademie Salon


Mittwoch
den 18. November 2009
20 Uhr







Ein Abend im Akademiesalon, Regensburg Andreasstadel mit Filmen und Videoschnitten aus alten und neuen Tagen. Dabei lange nicht gezeigtes wie die Todesrolle oder Wellenreiten. Aber auch aktuelles: Interview mit Pomodoro Bolzano und Global Groove of Death.

Mittwoch, 26. August 2009

Bunuel Reihe im Akademie Salon

Dienstag 1.9 und Fr 4.9 um 21h
Die Vergessenen

Di 8.9 20 Uhr Fr. 11.9 21h

Susanna-Tochter des Lasters

Di 15.9 20 Uhr Sa 19.9. 21h

Er

Di 22.9. 20h Fr 25.9 21h

Abgründe der Leidenschaft

Di 29.9. 20h Fr 2.10. 21h

Das verbrecherische Leben des Archibaldo de la Cruz




Bei diesen absolut zu empfehlenden Filmklassikern handelt es sich um die selten gezeigten Mexico Filme von Luis Bunuel.
Zu Verdanken haben wir diese Wiederaufführung dem Cineasten Medard Kammermeier und seinem neues Kinoprojekt Akademie Salon im Andreasstadel.
Dort kann man sich und Freunden auch seinen Wunschfilm vorführen lassen.
Die Bunuel Filme solltet ihr auf jeden Fall nicht verseumen. Gutes Kino ist ja nicht nur in Regensburg rar geworden.